Gewusst Wann und Wie
Ein wichtiger Punkt hinsichtlich unserer Vorgehensweise in unserem Kennel ist der Zeitpunkt zu dem Sie bereit sind einen Welpen in Ihrer Familie aufzunehmen. Wir freuen uns über frühstmöglichen Kontakt.
Langfristig (Ab 6 Monate)
Bereits jetzt wäre ein guter Zeitpunkt an einem unserer Doodlewebinare (Teil 1) sowie an unserem Besuchertag (Teil 2) teilzunehmen.
Mittelfristig (3 bis 6 Monate)
Notwendig wäre hier eine zeitnahe Teilnahme an unserem Doodlewebinar (Teil 1) sowie an unserem Besuchertag (Teil 2).
Nachdem wir die notwendigen Daten für das anstehende Match erfasst haben, gleichen wir diese mit unseren aktuellen Wurfplanungen ab.
Kurzfristig (bis zu 3 Monate)
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung damit wir gemeinsam ein mögliches Match prüfen können.
Für Mitglieder aus unserer Doodlefamilie, die bereits einen Hund aus unserer Zucht haben, gilt der kurze Dienstweg. Setzt euch bitte unter den Euch bekannten Servicenummern mit uns in Verbindung, hier sind unsere bewährten Abläufe nicht mehr erforderlich.
Für eine optimale Vorbereitung kann zu jederzeit auch das Pfötchenseminar gebucht werden, dies beinhaltet die Abnahme des theoretisches Sachkundenachweises in unserem Hause.
Unsere Abläufe in einem Bild erklärt:

Doodle-Webinare in einem kombinierten Online- und Präsentevent
Ab sofort kombinieren wir unsere Doodle-Webinare in einem kombinierten Online- und Präsentevent.
Nun kann und darf bei DOGK wieder gekuschelt werden. Auch wenn der theoretische Teil unserer Doodle-Webinare weiterhin Online stattfindet, bieten wir nun wieder Besuchstermine vor Ort in unserem Kennel.
Wichtiger Hinweis zum Webinar "Pfötchenabzeichen"
Seit 2002 ist das deutsche Tierschutzgesetz im Grundgesetz verankert. Darin werden zukünftige Hundebesitzer im Vorfeld wie folgt verpflichtet:
Tierschutzgesetz § 2
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
1. muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,
2. darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,
3. muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
In unseren Webinaren erlangen Sie die notwendige Sachkunde.
Tickets sind im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB), vom Umtausch/Rückgabe ausgeschlossen.
Das Seminar findet ausschließlich als Webinar online per Zoom statt und NICHT vor Ort in unserem Standort !!!
Die Zugangsdaten werden Ihnen wenige Tage vor dem Webinar per E-Mail zugesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Spam Ordner, falls Sie bis 1 Tag vor dem Webinar keine Zugangsdaten von uns erhalten haben. Andernfalls melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.
Pfötchenabzeichen by Dogs of Golden Kennel
Im Gegensatz zu früher, verlangt der Gesetzgeber heutzutage, zum Teil Sachkundenachweise, die Hundehalter zum Führen eines Hundes berechtigen sollen. Bedauerlicherweise gibt es hier keine bundesweit einheitliche Regelung, da dies den einzelnen Ländern überlassen wurde.
Unsere Zuchtstätte befindet sich in Niedersachsen, und hier wird für Ersthundebesitzer eine Prüfung nach dem NHundG verlangt. Wir sind eine zertifizierte Prüfstelle, für zukünftige Hundehalter und Hundeschulen und haben als Befürworter dieses Gesetzes diese Sachkundeprüfung vor der Übergabe eines Welpen abgenommen. Allerdings handelt es sich hierbei um den theoretischen Teil, bestehend aus 5 Kategorien, mit jeweils 7 Fragen. Der 2. Teil, wobei der Hundehalter seinen korrekten Umgang mit dem Hund praktisch erbringt ist innerhalb eines Jahres zu leisten.
So weit so gut, aber ist es wirklich ausreichend, wenn ein Familienmitglied für eine Prüfung paukt? Was wir an dieser Stelle vermissen, ist die praktische Vorbereitung auf die Übernahme eines Welpen für die gesamte Familie.
Wir folgen hiermit dem vergleichbaren Beispiel der reiterlichen Vereinigung. Niemand würde sich ein Pferd kaufen, ohne über ausreichend Hintergrundwissen zu verfügen. Auch hier gilt, je sicherer und souveräner der Hundeführer ist, desto besser geht es dem Hund, denn das Gefühl von Sicherheit ist für ihn lebenswichtig. Auch ein Pferd hat Ängste mit einem unsicheren Reiter und es kommt nicht selten vor, dass dieses sich dem Reiter mit einem kleinen Sprung entledigt. Bereits Kinder werden in Reitschulen auf einem tierschutzgerechten Umgang mit einem Pony vorbereitet.
Wir möchten dieses funktionierende Konzept eines Motivationsabzeichens gerne für unsere Welpenkäufer übernehmen und planen daher derzeit die Umsetzung des Pfötchenabzeichens für die ganze Familie im Rahmen unserer Hundeschule.
Die Teilnahme ist absolut unverbindlich und nicht zwingend mit dem Kauf eines Welpen verbunden. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung, wissen wir ganz genau wo wir ansetzen müssen, um ein gutes Mensch-Hund-Team bereits ab dem ersten Tag zu fördern. Auch ermöglicht dieser intensive Kontakt im Vorfeld das gegenseitige Kennenlernen und fördert so notwendiges Vertrauen.
Wir stehen der Entwicklung, dass sich Interessenten als Bewerber bezeichnen, kritisch gegenüber. Vielmehr sollte es doch ein gemeinsames Miteinander auf Augenhöhe sein.
Richtigerweise wird schon seit vielen Jahren empfohlen, dass sich zukünftige Hundebesitzer im Vorfeld mit dem Hundezüchter auseinandersetzen sollen. Wir begrüßen diese Einstellung. Wir freuen uns wenn zukünftige Welpenbesitzer hier unsere EInstellung teilen. Wir haben es uns nach wie vor als Ziel gesetzt, die bestmöglichen Familien für unsere Welpen zu finden. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Nachfrage nach Hunden so groß, dass wir weiterhin sicherstellen müssen, dass wir daraus für beide Seiten das passende Match finden. Weitere Informationen dazu geben wir zukünftig in unseren Doodle Webinaren bekannt.

Andreas Werner
Am Laddeken 8
38685 Langelsheim
Telefon: +49 5325-588790
---
Telefonzeiten:
von Mo. bis Fr. 16:00 bis 17:30 Uhr
---
Ansprechpartner für Welpenanfragen:
Rike Fabeck: rike@dogk.eu
---
Ansprechpartner für Futter und Zubehör und Warenbestellungen, Abholung und Onlineshop
Yves Klötzer: shop@dogk.eu
---
Ansprechpartner für Buchhaltung
verwaltung@dogs-of-golden-kennel.de